Gewinnen oder verlieren – das ist der besondere Reiz des Spielens. Doch genau dieses Schwarz-Weiß-Denken gibt es bei den staatlichen Lotterien nicht. Denn ein Großteil der Einsätze kommt über Abgaben und Steuern der Gesellschaft wieder zugute, das ist das sogenannte Lotto-Prinzip. Dieses gemeinwohlorientierte Finanzierungsmodell durch die Landeslotteriegesellschaften ist durch die bestehenden Strukturen aufgrund des Veranstaltungsmonopols möglich.
Dr. Steffen Skudelny, Vorstand Deutsche Stiftung Denkmalschutz:
„Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat mit den staatlichen Lotteriegesellschaften einen starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Sie helfen ihr bei der Erfüllung der großen Aufgabe, unser kulturelles Erbe zu bewahren. Ohne diese nachhaltigen Fördermittel würde es viele Denkmäler, wie wir sie heute kennen, nicht mehr geben.“

Alfons Hörmann, Präsident Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB):
„Sportdeutschland baut auf das gemeinwohlorientierte staatliche Lotto, das seine Erträge zurück an die Gesellschaft gibt. Die Lotteriegesellschaften der 16 Bundesländer leisten tätige und wertvolle Hilfe für unser gesamtes Sportsystem mit seinen 27 Millionen Mitgliedschaften – der deutsche Sport vertraut auf das deutsche Lotto.“

Nathanael Liminski, Chef der NRW-Staatskanzlei:
„Das staatliche Veranstaltungsmonopol bei Lotterien will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen aufrechterhalten. Die Diskussion im Länderkreis dreht sich um die Frage, wie dieses Monopol auch in Zukunft am besten gesichert werden kann. Der Lotteriebereich soll insgesamt gestärkt werden. Auch das gemeinwohlorientierte Finanzierungsmodell soll beibehalten werden.“

copyright: Ralph Sondermann, Postfach 3221, 40748 Langenfeld
http://www.ralphsondermann.com
Christian Reuter, Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes:
„Die staatlichen Lotteriegesellschaften leisten durch das gemeinwohlorientierte Finanzierungsmodell einen wertvollen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Deutsche Rote Kreuz kann auch dank der Mittel, die aus den Spieleinsätzen bereitgestellt werden, unbürokratisch, schnell und effizient Hilfe leisten.“

Das komplette Dokument „Basis-Info“ ist auch hier abrufbar.