Für viele Menschen sind sie ein Idol und ein Vorbild. Sportlerinnen und Sportler stehen für Werte wie Fairness, Teamgeist und Miteinander. Mit ihrem Verhalten tragen sie Verantwortung und können das Vertrauen untereinander stärken. Doch wie kann das gelingen? Darüber hat unser Podcast-Redakteur Philipp Eins mit Thomas Berlemann von der Stiftung Deutsche Sporthilfe gesprochen.
In diesen Wochen rückt der Sport wieder in den Mittelpunkt: Bei der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen kämpfen Sportlerinnen und Sportler um Titel und Medaillen. Um Erfolg zu haben, braucht es eine gewisse Disziplin und Leistungsbereitschaft, aber auch Vertrauen: in sich selbst, in das Team und in faire Wettbewerbe. Sportlerinnen und Sportler stehen für bestimmte Werte: für Fairness, Teamgeist und Miteinander. Und für viele Menschen sind sie ein Vorbild und ein Idol. Deshalb tragen sie auch Verantwortung. Mit ihrem Verhalten können sie andere motivieren und inspirieren. Und in Zeiten der Pandemie dazu beitragen, dass die Menschen wieder Vertrauen zueinander finden. Diese Botschaft will die Stiftung Deutsche Sporthilfe mit ihrer Kampagne „Germany United“ vermitteln und in die Gesellschaft tragen.