Vertrauen teilen:
17. September 2021 / Podcast „#Vertrauensmensch“

Vertrauen in Übersetzung

Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetscher wie Kira Knühman-Stengel sind das Ohr und die Stimme ihrer Kunden. Was ihr Beruf mit Vertrauen zu tun hat, hat sie Podcast-Redakteurin Franziska Walser erzählt.

 

Rund 80.000 gehörlose Menschen kommunizieren in Deutschland in der Deutschen Gebärdensprache. Beim Elternabend, im Krankenhaus oder bei Wahlkampfveranstaltungen: Ohne Gehör und Sprache sind Menschen auf andere angewiesen, die Akustisches für sie übersetzen – und der Welt zugleich ihre Sicht schildern. Es sind Menschen wie Kira Knühman-Stengel. Was es bedeutet, ein Vertrauensmensch zu sein, erfährt Redakteurin Franziska Walser in dieser Folge des Vertrauens-Podcasts: Nicht nur müssen die Übersetzenden Aussagen und Situationen bis ins kleinste Detail wiedergeben. Auch wenn sie Menschen ohne Sprachfähigkeit eine Stimme geben, ist verantwortungsvolles Abwägen gefragt.

 

Foto von cottonbro von Pexels

Kira Knühman-Stengel ist staatlich geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin. Gemeinsam mit Klaus Meinhold gründete sie 2003 ihre Agentur für Gebärdensprachdolmetschen GbR, welche heute den Namen transignum trägt.